Chronik in Stichworten
März 1992 | Eine kleine Gruppe beschließt am Küchentisch, dass es wieder Zeit für ein ehrenamtliches Engagement in Sachen „Kultur“ in Hohen Neuendorf ist, und beginnt mit der Organisation entsprechender Veranstaltungen. |
01.08.1993 | Der Kulturkreis wird in das Vereinsregister eingetragen. |
17.01.2001 | Der „Geschichtskreis“ gründet sich als erste AG. |
01.09.2001 | Das Kulturprojekt „Brot und Salz“ wird ins Leben gerufen. Es erhielt vier Jahre lang Förderung durch das Bundesprogramm „Civitas“ und wird ab 2005 im Sinne der Nachhaltigkeit als AG weitergeführt. |
01.06.2003 | Der Kulturkreis bezieht eigene Räume: die Kultur- und Geschichtswerkstatt. |
01.09.2003 | Die AG „lebensart“ wird gegründet. Sie kümmert sich seitdem um ein breites Angebot von Veranstaltungen der unterschiedlichsten Genres. |
21.02.2005 | Das Literaturcafé „SchreibMut“ wird aus der Taufe gehoben. Schreibbegeisterte treffen sich seitdem monatlich und organisieren mehrere Lesungen pro Jahr. |
20.03.2007 | Der Chor „Cross Over“ gründet sich mit 5 Mitgliedern. Bis heute ist der Chor auf 40 Stimmen angewachsen. Es finden zwei bis drei große Konzerte pro Jahr statt. |
März 2011 | Das erste der „Hohen Neuendorfer Hefte“ wird herausgegeben. Seitdem erscheint jedes Jahr eine neue Ausgabe. |
2012 | Der Kulturkreis beschließt, sich am „Register Oberhavel“ zu beteiligen und eine Anlaufstelle in der Kulturwerkstatt einzurichten. Jeder kann, auf Wunsch auch anonym, diskriminierende Vorfälle und menschenverachtende Propaganda melden. |
Mai 2015 | "Gartenlust" wird als AG gegründet. |
15.02.2016 | Die AG „Nadelspiel“ trifft sich zum ersten Mal in der Remise. Seitdem finden wöchentliche Treffen in fröhlicher Runde statt. |
März 2017 | Der Verein feiert das 25jährige Bestehen. |
01.04.2017 | Der Verein kann das 100ste Mitglied begrüßen. |
28.08.2017 | „jazzin`hn“ gründet sich. Das Ziel ist, den Jazz in Hohen Neuendorf und der Region Oberhavel zu fördern. |
23.09.2017 | Der Kulturkreis Hohen Neuendorf wird von Jocelyn B. Smith für sein Engagement zum „Shine A Light“-Botschafer ernannt. |
Jan. 2018 | Mit "Buchzeit" wird eine weitere AG gegründet. |
11.07.2019 | Gründung des Schlagerchors "Die Gänseblümchen". |
31.01.2020 | Der Verein ist inzwischen auf 166 Mitglieder gewachsen. |
18.02.2020 | Wenn wir keine Veranstaltung in unseren Aufzeichnungen vergessen haben, dann fand an diesem Tag die 750. Veranstaltung statt. |
13.03.2020 | Auf Grund der Covid-19 Pandemie fanden bis zum 04.07.2020 keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Die Arbeitsgruppen trafen sich in der Zeit fast ausschließlich virtuell. |